Die digitale Revolution ist in vollem Gange, und Kinder und Jugendliche aus der Region Bodensee-Oberschwaben haben diese Entwicklung mit bemerkenswerter Kreativität und Tiefe in ihren Arbeiten reflektiert. Der 55. Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ zum Thema „Echt digital“ hat seine ersten Siegerinnen und Sieger auf Ortsebene gefunden. Die Volksbank prämiert die besten Bilder und Kurzfilme, die eindrucksvoll zeigen, wie vielfältig die digitalen Visionen der jungen Generation sind.

Beindruckende 2.555 Malbeiträge und 13 Kurzfilme von 26 Schulen sind in dieser Runde bei der Volksbank eingegangen. Ob Malerei, digitale Kunst oder Kurzfilm – die kreativen Arbeiten spiegeln wider, wie die junge Generation die digitale Welt erlebt und mitgestaltet. Dabei standen Fragen wie „Wie real ist die digitale Welt?“, „Wie beeinflusst das, was wir online sehen, unser Denken, Fühlen und Handeln?“ und „Welche Chancen und Risiken liegen in der Digitalisierung?“ im Mittelpunkt. „Die Vielfalt und Qualität der eingereichten Arbeiten zeigen, dass die digitale Welt für die junge Generation mehr ist als Technologie – sie ist ein Teil ihres Lebens und ihrer Identität. Es ist beeindruckend, wie kreativ und tiefgründig die jungen Menschen das Thema Digitalisierung künstlerisch umsetzen“, so Carmen Angrik, Marketing & Kommunikation der Volksbank Bodensee-Oberschwaben.

Die Sichtung dieser vielfältigen Beiträge erfolgte durch eine sachkundige Jury, bestehend aus Constanze Funke freischaffende Künstlerin, Margret Ziesel Pädagogin und Kunstvermittlerin, Hubert Kaltenmark Künstler und Bildhauer und Carmen Angrik von der Volksbank.

Die Gewinnerinnen und Gewinner auf Ortsebene werden im Mai zu einer feierlichen Preisverleihung eingeladen und erhalten dort Ihr Originalbild zurück sowie eine Urkunde und attraktive Preise.

Für einige der Gewinnerinnen und Gewinner ist das Abenteuer dann noch nicht vorbei: Ihre Werke werden der Landesjury Baden-Württemberg vorgelegt. Die Landessieger haben dann die Chance auf Bundesebene und im Bereich Bildgestaltung auch auf internationaler Ebene zu glänzen. „Wir sind gespannt auf die kommenden Juryentscheidungen und wünschen unseren kreativen Talenten weiterhin viel Erfolg“, so Carmen Angrik.

Anfang Oktober 2025 startet der 56. Internationale Jugendwettbewerb rund um das Thema Meere und Ozeane.

 

Informationen zum Jugendwettbewerb finden Sie unter www.vb-bo.de/jugendcreativ.